Worte als Medizin
Was meine ich damit? Unsere Worte haben so viel Macht, sie sind das Ergebnis unserer Gedanken, bewusst oder unbewusst. Ausgesprochen, können sie sowohl heilsam wirken, als auch Schaden anrichten.
Manch Gesagtes hallt nach, seit unserer Kindheit, und auch das, was nicht gesagt wurde. Über die Jahre formt sich dann ein Muster und eine Gewohnheit. Viele Gewohnheiten laufen unbewusst ab oder sind durch unsere Erziehung erlernt. Es geht sogar soweit, das wir Traumata aus der Kindheit bis ins Erwachsenenalter mit uns herum schleppen, auch dies ist uns oft nicht bewusst.
Der Klang unserer Worte
Jedes ausgesprochene Wort trägt eine Schwingung und Frequenz mit sich, und hat so Einfluss auf unsere Emotionen, oft sogar unterbewusst.
Wie wir etwas aussprechen, die Art der Betonung, das Tempo, die Tonlage, ob wir schnell oder langsam sprechen, und natürlich auch unsere Stimme, die Tonhöhe, hat großen Einfluss daraus, wie das Gesagte beim Gegenüber ankommt, und welche Wirkung des entfaltet.
Die Wissenschaft dahinter
Jedes ausgesprochene Wort, erzeugt Schallwellen, die in einer bestimmten Frequenz schwingen. Diese Frequenzen haben Einfluss auf die energetischen Felder um uns herum. Studien zeigen, dass bestimmte Frequenzen harmonisierend oder beruhigend wirken können, während andere Unruhe oder Anspannung erzeugen.
- Hohe Frequenzen: Klänge mit höheren Frequenzen (z. B. helle, weiche, klare Stimmen) können Aufmerksamkeit erregen, energetisieren oder inspirieren.
- Tiefe Frequenzen: Tiefe, resonante Klänge wirken oft beruhigend, stabilisierend und erdend.
Nicht umsonst unterstützen uns Meditationen oder Affirmationen, um unseren Geist zu beruhigen oder bei Stress das Gleichgewicht wieder herzustellen. Jetzt stelle dir vor, jemand mit einer schrillen, hochfrequentigen Stimme, trägt hastig und schnell einen noch so gut geschriebenen Text vor? Wie würde es auf uns wirken? Dies zeigt, dass die Art des Sprechens, wichtiger ist, als der Inhalt des Gesagten.
Was sagt unser Körper & Geist
Klänge erzeugen Resonanz, physisch und psychisch: Die Vibrationen einer Stimme können, insbesondere bei tiefen Tönen, den Körper direkt stimulieren. Dies ist der Grund, warum Bassklänge oft als „spürbar“ beschrieben werden.
Worte in harmonischen Frequenzen können das Nervensystem beruhigen, während disharmonische Klänge Anspannung erzeugen können.
Jede Stimme ist einzigartig, und ihre Wirkung hängt von vielen Faktoren wie Alter, Geschlecht, kulturellem Kontext und persönlicher Ausdrucksweise ab. Manche Stimmen sind beruhigend und melodisch, andere energisch und anregend. Aber eben leider oft auch das Gegenteil, und dem Sprecher ist dies oft garnicht bewusst. Die Stimme und Sprechweise kann eine Botschaft sowohl verstärken als auch schwächen. Das Schöne ist man kann das lernen, um das volle stimmliche & sprecherische Potenzial auszuschöpfen.
Die Entfaltungskraft unserer Kommunikation zeigt sich auf vielen Ebenen – emotional, physisch und psychisch. Worte sind nicht nur Träger von Bedeutungen, sondern auch von Schwingungen und Energien. Die Frequenz, in der sie ausgesprochen werden, und die Stimme, die sie trägt, bestimmen maßgeblich, wie sie wahrgenommen und empfunden werden. Ob wir eine Botschaft beruhigend, inspirierend oder verstörend finden, hängt oft mehr vom Klang ab als vom Inhalt.
Das Bewusstsein für diese Zusammenhänge kann uns helfen, sowohl in der Kommunikation als auch im persönlichen Wachstum achtsamer und effektiver zu agieren.
Wenn wir lernen unsere Kommunikation zu meistern, unsere Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen, und so auch gesunde Grenzen setzen, kreieren wir Heilung auf allen Ebenen, mit uns selbst und mit Anderen.
Wenn wir erkennen, wer wir wirklich sind, unserem Wesenskern auf die Spur kommen, und uns immer wieder damit verbinden, können wir uns von hier aus entfalten, zu der Person werden, die wir jenseits unserer Schleier schon längst sind. Wir sprechen das aus, was mit uns resoniert, wir tragen dazu bei Beziehungen positiv zu gestalten, und nehmen so auch Einfluss auf unser Umfeld. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies im privaten Kontext, oder beruflichen Umfeld geschieht.
Let’s create some magic!